Inhalt

1 Herzlich willkommen / Registrierung
   
1.1 Über Password Store
1.2 System-Voraussetzungen
1.3 Password Store registrieren
1.4 So erreichen Sie Stand Alone Inc.
 
1.4.1 Geschäftszeiten
1.4.2  E-Mail
1.4.3  Telefon / Fax
1.4.4  World Wide Web
1.5 Fehler melden
1.6 Versions-Geschichte
1.7 Übersetzung
   
2 Password Store
benutzen
 
2.1 Hauptfenster
 
2.1.1 Ein Passwort ansehen
2.1.2 Ein neues Passwort erstellen
2.1.3 Ein Passwort löschen
2.2 Password Store mit Passwort sichern und die Menü-Schaltfläche
 
2.2.1 Über Password Store
2.2.2 Reg.-Code eingeben
2.2.3 Einstellungen


1 Herzlich willkommen / Registrierung

 

1.1 Über Password Store
  Password Store ist ein Programm für den PalmPilot, mit dem Sie eine Liste beliebiger Zugangsdaten verwalten.

Es macht es Ihnen einfach, z. B. Passwörter und PINs/TANs von Kreditkarten, E-Mail Konten, Banken und mehr sicher in Ihrem PalmPilot abzulegen.

Sie können Password Store mit einem eigenen Passwort sichern, um Ihre Daten zusätzlich zu schützen.

   

In diesem Archiv sind mindestens folgende Dinge enthalten:

  • PasswordStore_D.prc - Dies ist das Programm, das Sie auf Ihrem PalmPilot installieren müssen
  • PasswordStore_D.html - Dies ist die Bedienungsanleitung zu Password Store, die Sie gerade lesen

1.2 System-Voraussetzungen
  Password Store ist lauffähig auf PalmPilot Professional und PalmPilot Personal.
 

1.3

 

Password Store registrieren

  Password Store ist Shareware. Es kostet $15.00.
  Sie können die Demo-Version von Password Store 30 Tage lang ohne Einschränkung benutzen.

Nach Ablauf dieser 30-Tage-Testphase stellt Password Store die Arbeit ein. Um diese Tragödie abzuwenden müssen Sie mit Stand Alone Inc. in Verbindung treten, um das Programm zu registrieren.

  Auf jeden Fall müssen Sie folgende Informationen liefern, egal auf welche Weise Sie registrieren.

Am wichtigsten ist die exakte Angabe Ihres Namens, so wie Sie Ihn in Ihrem PalmPilot angegeben haben inklusive aller Leerzeichen.

Ihre Angabe muss exakt sein, da wir daraus Ihr persönliches Passwort generieren werden.

Sie müssen die Programme/das Programm angeben, die/das Sie registrieren wollen und für jedes von ihnen bezahlen.

Wir akzeptieren Visa, Mastercard und American Express.

Bitte denken Sie daran die Kartennummer, das Verfallsdatum (expiration date) und den Kartentyp mit anzugeben.

Außerdem müssen wir eine Möglichkeit haben, mit Ihnen in Verbindung zu treten. E-Mail ist der bevorzugte Weg, gefolgt von Adresse und Telefon. Eine E-Mail-Adresse ist nicht Bedingung, wird die Abwicklung aber deutlich beschleunigen.

  Wenn Sie sofort Ihren Registrierungs-Code erhalten wollen registrieren Sie über Telefon und bezahlen Sie mit Visa oder Mastercard.

Rufen Sie uns unter (773) 477-2492 an und wir werden Ihnen direkt am Telefon Ihren Registrierungs-Code geben.

  Oder schicken Sie uns eine E-Mail an sales@standalone.com mit den relevanten Informationen. Sie erhalten dann von uns Ihren Registrierungs-Code.

Über Compuserve erreichen Sie uns mit
GO SWREG.

  Wenn Sie sich registrieren erhalten Sie von uns Ihren Registrierungs-Code.

Um Password Store zu registrieren wählen Sie im Menü >Optionen< den Menüpunkt >Reg.-Code eingeben<.

1.4 So erreichen Sie Stand Alone Inc.
  Sie können uns auf viele Arten erreichen. Wählen Sie Ihren bevorzugten Weg. Wir bevorzugen E-Mail zur Kommunikation mit Ihnen.

Wenn Sie Fragen, Kommentare, Vorschläge oder Komplimente für uns haben, zögern Sie bitte nicht mit uns Kontakt auf zu nehmen.

 
1.4.1
Geschäftszeiten
  Stand Alone Inc. hat geöffnet:

Montags - Donnerstags von 9 Uhr - 19 Uhr,
Freitags von 9 Uhr - 18 Uhr,
Samstags von 10 Uhr - 16 Uhr.

Sonntags haben wir geschlossen.

Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung!

 
1.4.2 E-Mail
  Internet: info@standalone.com
  AOL: Std Alone
  CompuServe: 76342,3057
 
1.4.3
Telefon / Fax
  Telefon: (773) 477-2492
  Fax: (773) 477-2579
 
1.4.4
World Wide Web
  http://www.standalone.com

1.5 
Fehler melden
  Wenn Sie einen Fehler in Password Store gefunden haben teilen Sie uns diesen bitte mit. Wir werden bemüht sein, den Fehler möglichst schnell zu beheben.

Bitte schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff >Bug Report Request<.

   

Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte folgende Informationen mit an:

 
  • Typ Ihres PalmPiloten
    (z. B. Vx)
 
  • Name des Programms und Version
    (z. B. Password Store 1.8)

 
  • Die Fehlernummer (falls angegeben)
 
  • Eine kurze Beschreibung, wie wir den Fehler nachvollziehen können
 
  • Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen können
  Meldungen per E-Mail werden schneller bearbeitet. Diese Informationen können wir direkt an unsere Programmierer weiterleiten.
  Sobald wir Ihre E-Mail erhalten wird sich ein Programmierer um das Problem kümmern und es beseitigen.

Da unsere Programmierer damit beschäftigt sind Programme zu erstellen, kann es allerdings eine Weile dauern, bis Sie Ihnen antworten. Sie werden auf jeden Fall so schnell es ihnen möglich ist eine neue Version des Programms veröffentlichen, die den Fehler behebt.

Bitte haben Sie etwas Geduld.

1.6 Versions-Geschichte
Version Datum Bemerkung
1.0 20.2.98 Erste öffentliche Version
Ausführliche Informationen in Englisch finden Sie in der Datei History.txt.

1.7 
Übersetzung
  Die Übersetzung des Programms und der Dokumentation sowie die Erweiterung der Dokumentation stammen von Candid.Boeschen@regio.net.

Bei Fragen und Anregungen bezüglich der Übersetzung wenden Sie sich bitte direkt an ihn.

Bezüglich aller anderen Dinge kontaktieren Sie bitte Stand Alone, Inc.


2 Password Store benutzen
  Password Store ist ein Programm für den PalmPilot, mit dem Sie eine Liste beliebiger Zugangsdaten verwalten.

Es macht es Ihnen einfach, z. B. Passwörter und PINs/TANs von Kreditkarten, E-Mail Konten, Banken und mehr sicher in Ihrem PalmPilot abzulegen.

Sie können Password Store mit einem eigenen Passwort sichern, um Ihre Daten zusätzlich zu schützen.

 

2.1

 

Hauptfenster

 

2.1.1

 

Ein Passwort ansehen

Im Hauptfenster sehen Sie eine Liste all Ihrer bereits eingegebenen Passwörter (Einträge). Mit Passwort ist nicht wie üblich ein einzelnes Wort sondern der gesamte Eintrag gemeint. Zu einem Passwort gehören folgende Textfelder:
  • Beschreibung
  • Benutzername/-ID
  • das Passwort selbst
  • eine eventuell angehängte Notiz

In der deutschen Version des Programms und der Bedienungsanleitung wird der Begriff Passwort - auch wenn dies nicht unbedingt glücklich ist - bewusst so verwendet, wie dies in der englischen Version der Bedienungsanleitung und des Programms geschieht.

Im Hauptfenster (siehe unten) werden die Beschreibung und der/die Benutzername/-ID der Passwörter angezeigt.

Wenn Sie alle Informationen eines Passwortes Ihrer Liste ansehen oder es editieren wollen, klicken Sie auf die Beschreibung oder den/die Benutzername/-ID.

 
  In dem sich öffnenden Dialog (siehe unten) werden
  • die Beschreibung des Passwortes,
  • der/die Benutzername/-ID
  • und das eigentliche Passwort

angezeigt.

Sie können diese Daten beliebig editieren.

 
OK
  Mit >OK< übernehmen Sie die aktuellen Einstellungen.

Details

  Hier können Sie die Kategorie des Passwortes bestimmen und es als >Privat< markieren.
 
 
Als privat markierte Passwörter werden normalerweise nicht angezeigt. Lesen Sie hierzu bitte in Ihrem Handbuch zum PalmPilot nach.

Mit >OK< übernehmen Sie die Einstellungen.

Mit >Abbr.< schließen Sie das Fenster ohne die Einstellungen zu übernehmen.

Mit >Löschen< löschen Sie das Passwort (den kompletten Eintrag) aus Ihrer Liste der Passwörter.

Notiz hinz.

Mit >Notiz hinz.< fügen Sie einem Passwort eine Notiz hinzu.

Besteht bereits eine Notiz für das aktuelle Passwort ist dieses Feld mit >Notiz bearb.< beschriftet. Mit einem Klick rufen Sie in diesem Fall die Notiz zum bearbeiten auf.

 

2.1.2

 

Ein neues Passwort erstellen

Um ein neues Passwort zu erstellen klicken Sie auf >Neu< im Hauptfenster.

In dem sich öffnenden Dialog, der dem unter 2.1.1 beschriebenen entspricht, geben Sie die relevanten Daten ein.

 

2.1.3

 

Ein Passwort löschen

Um ein Passwort zu löschen klicken Sie zunächst auf die Beschreibung oder den/die Benutzernamen/-ID in der Liste im Hauptfenster.

Klicken Sie anschließend auf >Details< und in dem sich öffnenden Dialog auf >Löschen<.

Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit >OK<, um das Passwort (den kompletten Eintrag) zu löschen.

 

2.2

 

Password Store mit Passwort sichern und das Menü von Password Store

Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie Password Store selber mit einem Passwort sichern.

Wenn Password Store mit einem eigenen Passwort gesichert ist, können Sie es nicht ohne Eingabe des Passwortes benutzen. Die Abfrage des Passwortes erfolgt noch vor Anzeige des Hauptfensters direkt bei Programmstart.

Wählen Sie im Menü >Optionen< von Passwort Store den Menüpunkt >Einstellungen<.

Sie können das Passwort deaktivieren mit Klick auf >Keines<. Klicken Sie auf >System<, um das Systempasswort Ihres PalmPilot auch für Password Store zu verwenden. Wählen Sie >Benutzer<, um ein eigenes Passwort für Password Store zu vergeben.

Tragen Sie das Passwort in der Eingabezeile >Passwort< ein.

Im >Optionen<-Menü von Password Store befinden sich weitere Menüpunkte, die unter 2.2.3 beschrieben werden.

 

2.2.1

 

Über Password Store

Wählen Sie diesen Menüpunkt, um Informationen über die Programmversion von Password Store und unsere Adresse zu erhalten.
 

2.2.2

 

Reg.-Code eingeben

Wenn Sie sich bei Stand Alone, Inc. registrieren erhalten Sie Ihren persönlichen Registrierungs-Code.

Wählen Sie im Menü >Optionen< den Menüpunkt >Reg.-Code eingeben< und geben Sie Ihren Registrierungs-Code ein.

Nachdem Sie Ihren Registrierungs-Code erfolgreich eingegeben haben können Sie Password Store uneingeschränkt nutzen.

 

2.2.3

 

Einstellungen

  Hier geben Sie wie bereits unter 2.2 beschrieben die Einstellunge für das Passwort von Password Store vor.

Außerdem wählen Sie unter >Sperre Password Store automatisch...<, wann Passwort Store sich automatisch wieder sichert. Sie müssen dann das Passwort erneut eingeben, um wieder Zugriff auf Ihre Passwörter zu erhalten.

 
 
Aktivieren Sie >Benutze normale Schriftart<, damit im Hauptfenster die normale Schriftart verwendet wird.

Wenn Sie >Kein Conduit für Backup verwenden< aktivieren, werden Ihre Einträge bei einem HotSync mitgesichert (Datei "Passwords.pdb").